2007/11 Ansbach



Prüfer: stellvertretender Leiter des Gesundheitsamtes (Herr Bayerl)
2 Psychotherapeuten

Fall: 35 jähriger Mann kommt zu Ihnen in die Praxis und klagt über wechselnde Schmerzen
In verschiedenen Körperteilen. Er hat schon mehrere Ärzte konsultiert, aber es konnte keine organische Ursache festgestellt werden. Er hat ein gespanntes Verhältnis zu seiner Frau und ein entwicklungsverzögertes Kind. Vor kurzem bekam seine Frau noch ein Kind, welches geistig behindert ist. Er fühlt sich müde und kraftlos und hat vor 3 Wochen auch schon an Selbstmord gedacht.

Es wurde gefragt nach der möglichen Diagnose, der Psychodynamik und der Therapie.
Die Fragestellung kam ausschließlich von einem Psychotherapeuten, der mir in Bezug auf diesen Fall ein Rollenspiel anbot (Therapeut/Patient), in welchem ich die Suizidalität abklären sollte.

Wichtig war den Prüfern die Benennung von konkreten Strategien und Gesprächstechniken beim Umgang mit der Suizidalität, d.h. was genau kann man fragen, welche Interventionen bieten sich an.