2012/11 Ansbach



liebe christine :-)

 

es ist vollbracht !!! ich BIN heilpraktikerin für psychotherapie - ein traum !!! möchte mich nochmals für dein vertrauen in mein können bedanken und du warst in der prüfung dabei - warum erfährst du in meiner schilderung :-)

 

da ich gerne für dich eine kurze zusammenfassung meiner mündlichen prüfung (fürs protokoll) preisgeben möchte nun im folgenden:

 

ich war um 9.45 uhr bestellt, jedoch schon um 9.20 uhr im wartezimmer. dort holte mich ein grosser schlanker mann ende 40/anfang 50 ab (der amtsarzt wie sich später herausstellte!). neben dem amtsarzt sassen in dem raum noch zwei weitere beisitzer (auch männer). alle namen vergessen bzw. zu meiner schande mir auch gar nicht gemerkt oder (merken wollen?). nach der überprüfung der formalitäten (ausweis, info über aufnahme mit kassette) ging es auch schon los......

ich wurde gefragt, warum ich als heilpraktikerin für psychotherapie arbeiten möchte und mit welchen patienten und mit welchen therapiemethoden. hier lenkte ich bewusst auf die behandlung von angststörungen und leichte depressive verstimmungen (hier erwähnte ich noch dass ich eher z.b. die dysthymia und keine endogenen depressionen meinte). das hat mir jedoch nichts gebracht, denn die beiden themen kamen im ganzen gespräch nicht mehr.......

zu meinem erstaunen zückte der eine beisitzer nun ein dickes buch/lexikon mit dem satz: "so dann fangen wir mal gleich mit etwas schwierigem an!" konnte das im ersten moment nicht als sehr motivierend sehen, habe mich aber gleich besinnt und abgewartet was kommt. und was da kam war sehr seeeeeehr überraschend ! er zeigte nämlich auf ein bild auf dem das auge eines patienten abgebildet war. der augapfel war gelblich gefärbt.!!!?!!! so, da sass ich nun und war mir sicher, dass ich so etwas während meiner ausbildung/vorbereitung noch nie gesehen hatte. aber es ist kaum zu glauben, denn aus meiner zeit als versicherungsansgestellte in der leistungsabteilung krankenversicherung war irgendwann einmal das thema mit den gelb unterlaufenen augen im hinblick auf leberzirrhose, hepatitis aufgekommen. und als der prüfer dann fragte, welche psychische krankheit ich vermuten würde, spulte ich einfach die folgeerkrankungen einer alkoholabhängigkeit ab. und siehe da ich war auf dem richtigen weg - konnte es gar nicht richtig glauben. war total erstaunt über mich selbst, dass ich diese antwort parat hatte, bzw. mich just in diesem moment daran erinnern konnte. aber dann die nächste frage: welcher wert wird im blut bestimmt um eine hepatitis zu diagnostizieren? in diesem moment dachte ich: der verwechselt diese mündliche prüfung mit der prüfung eines "grossen" heilpraktikers. aber auf einmal (es fühlte sich wirklich so an) kam aus meinem mund "bilirubin".....? dachte dabei an die untersuchung der neugeborenen wegen gelbsucht !!!! bei meinem sohn war das nämlich so! und tatsächlich auch diese antwort war korrekt. auf einmal war ich irgendwie total sicher und hatte immer mehr das gefühl dass ich das ganze packe! aufgrund meiner vermutung "alkoholsucht" ging es dann weiter mit den phasen der behandlung der alkoholabhängigkeit (konnte ich auswendig.. haha) wurde immer lockerer... bei der erhaltungsphase/rückfallprophylaxe ein kleiner stolperstein: was kann der patient ausser selbsthilfegruppe und evtl. supportiver pt noch machen? in meinen augen waren fragezeichen? prüfer: wo wohnen sie nochmal? ich: roth. prüfer: ja, so was gibt es da auch! ich: ah ja..... ? wieder fragezeichen. meine antwort: anderer therapeut - nein!, arzt/hausarzt - nein! - der prüfer wollte hören: suchtberatungsstelle..... naja war jetzt nicht so spannend, habe aber gleich mit den worten zugestimmt: ach ja, das naheliegendste, klar !

dann hat der prüfer (es hat eigentlich immer nur der eine geredet - der andere beisitzer hat ab und zu mal kurz etwas eingeworfen.... der amtsarzt hat nur geschrieben...!) mich gefragt, was passieren könnte, wenn ein trinker in meine praxis kommt? ich: nun ja, wenn er nur angetrunken ist, könnte er aggressiv werden, aber es wäre auch an ein delir zu denken welches auftauchen könnte ! BINGO ! weiter gings mit den merkmalen eines delirs (konnte ich im schlaf!) . irgendwie kamen wir dann auf das korsakow-syndrom und die demenz. der prüfer erwähnte dass die korsakow-psychose eine demenz wäre!!??? dachte mir das gibts doch nicht - habe ich noch nie gehört. ich glaube ich sagte dann: echt? - sofort schoss ich aber nach und sagte: nun ja es ist auch eine organisch psychische erkrankung. hat dann wohl gereicht. prüfer: so dann kommen wir nochmal zu den demenzen. welche arten kennen sie? - upps, hatte mich nur auf die alzheimer demenz und die vaskuläre demenz berufen, was aber reichte. musste dann den unterschied erklären und wie ich es wüsste, welche demenz es wäre. komisch war die frage: anhand welcher schilderungen der angehörigen könnten sie evtl. erkennen dass es sich um eine vaskuläre demenz handelt? dachte irgendwie hä? was sagen die angehörigen....... er half mir aber dann mit den worten: "wenn die angehörigen erzählen, also bis vor kurzem war alles noch ganz normal...... - da wollte er "plötzlich" haben. naja auch gut!

so und dann ging der prüfer auf die gesprächstherapie ein und simulierte einen depressiven patienten mit dem ich im rahmen der gt arbeiten sollte...... da musste ich echt schadensbegrenzung betreiben, denn ich plane die ausbildung in gt erst im nächsten jahr (habe ich aber gleich brav am anfang meiner vorstellung erwähnt!). also für die "vorführung" der therapie hätte ich wohl eine 4 oder 5 bekommen, aber ich konnte zumindest glaubhaft vermitteln, dass ich das prinzip für mich stimmig finde, weil ich auf jeden fall ein empathischer mensch bin, gut zuhören kann und die besagte empathische wärme mitbringe - das hat dann wohl gepasst fürs erste. aber es kam natürlich wieder eine etwas undurchsichtige frage hierzu: welches andere medizinische gebiet hat eine ähnliche grundhaltung wie die gesprächspsychotherapie? ich: da muss ich überlegen....... prüfer: na wer holt denn alles etwas ? (und dabei hat mit seinen händen und fingern bewegungen gemacht als ob er krankengymnastik macht?! ) ich habe glaube ich nur komisch geschaut ! prüfer: haben sie kinder? ich: ja prüfer: na dann waren sie mit ihren kindern da auch schon ! ich: achso meinen sie physiotherapie oder ergotherapie? NEIN - ich habe glaube immer noch genauso geschaut wie zu beginn der frage..... prüfer: na die kinder holt die........ gefühlte 10 sekunden mit fragezeichen in den augen sind verstrichen.....

ich: aaaahhhhhhh die hebamme !!!!! ....und dann kam christines part in meiner prüfung (o-ton christine: ihr müsst euch vorstellen, ihr seid nur die hebammen, das kind auf die welt bringen muss der patient schon selbst !!!) na und das habe ich dann auch genauso gesagt und tschakkaa. das wars natürlich.

ich dachte noch kurz: "wann kommt denn jetzt das fallbeispiel"? als der amtsarzt sagte: "danke - sie können draußen platz nehmen - wir rufen sie dann wieder rein". ich also raus und wirklich nach 1 minute wieder rein:

BESTANDEN !!!!! Herzlichen Glückwunsch - ich glaube alle schüttelten mir die hände ?

ja das war also meine prüfung - ich glaube ich sollte schriftstellerin werden ;-)